Highlights | Bewertung | Schwierigkeit | Strecke | Dauer | App-Links |
---|---|---|---|---|---|
Highlights: Aussicht vom Glietenberg | Bewertung:
|
Schwierigkeit: schwer | Strecke: 38km | Dauer: 2:35h |
Rundtour
Länge: 38 km / Höhenmeter: 530 m
Nebenstraßen, Bahntrasse
ca. 1,5 km
Wellige Strecke mit einigen steileren Anstiegen
Ja, ab 10 Jahren auf E-Bike oder gut trainiert.
Achtung: Landwirtschaftlicher Verkehr möglich.
Milchbauernhöfe und Weiden auf der ersten Hälfte der Tour. Sehr wenig Verkehr auf den meisten Abschnitten der Strecke. Herrliche Aussicht von Glietenberg, dem Höhepunkt der Tour.
Am späten Nachmittag und Abend bei Sonnenschein gibt es prächtige Lichtverhältnisse für rotbunte Rinder auf grünen Wiesen.
Wupperstraße Richtung NO bis Leiersmühle. Dann über Dreiner Weg weiter Richtung Kreuzberg. Von Kreuzberg über Hohl (kurzes Stück L284) nach Engstfeld. Weiter über Schlachtenrade, Oberbommert nach Mühlenschmidthausen. Hier rechts halten und auf Anliegerstraße nach Wienhagener Haus. Über Glietenberg, Mittelheukelbach und Rönsahler Löh nach Rönsahl. Dort auf B237 Richtung Ohl. Ab Ohl dann der Bahntrasse bis zum Ausgangspunkt folgen.
Café 19zwölf in Kreuzberg Westfalenstraße, Gaststätte Viebahn in Rönsahl Woeste, diverse Gaststätten und Cafés in Wipperfürth.
In Kreuzberg nicht nach Hohl abbiegen, sondern weiter geradeaus Richtung Anschlag und nach ca. 800m links abbiegen: Auf dem Wiebusch. Im Hof Hedfeld gibt es 2-mal im Jahr frei laufende Ferkel zu sehen (Mai und September).
Der Wupperbalkon an der Wupperstraße
Kreuz in Kreuzberg
Blick auf die Strecke nach Westfalen
Rinder ruhen rechts – und links – der Route
Auf der Höhe vor Wienhagener Haus